Am Freitag, 12.07.2013 fand die Exkursion „Der Emscherumbau – Impulse für die Stadtentwicklung“ statt.
Exkursion: Folgenutzung Zentraldeponie Leppe :metabolon
Am 27. August 2012 fand unsere Exkursion zum Entsorgungszentrum Leppe (metabolon) statt. Die bisherige Zentraldeponie Leppe erlebt derzeit ihren eigenen Strukturwandel hin zum neuen Themenschwerpunkt: Stoffumwandlung, Ressourceneffizienz und -suffizienz, standortbezogene Umwelttechnologien.
Ein besonderen Dank gilt Frau Lichtinghagen-Wirths für den umfassenden Einblick in den u.a. durch die REGIONALE beförderten Entwicklungsprozess.
GfS vor Ort: Leitmarktansatz der wirtschaftsförderung metropole ruhr
Der erste Stammtisch de Gesellschaft für Strukturpolitik im Jahr 2012 fand am 28. März in den Räumen der wirtschaftsförderung metropole ruhr in Mülheim statt. Frau Dr. Andrea Hoppe stellte den Leitmarktansatz der wirtschaftsförderung metropole ruhr vor.
GfS vor Ort: Strukturfonds 2014
Am 30. November 2011 fand in Düsseldorf unser November-Stammtisch statt. Thema des Abends waren die „Strukturfonds 2014“. Als Gastredner war eingeladen Herr Dr. Roth-Harting. Herr Roth-Harting war Referatsleiter des NRW Ziel 2-Programm-Referats im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr. Er berichtete über die Zielsetzung, die Schwerpunkte, die geplante Umsetzung und den Stand der Vorbereitungen der zukünftigen Strukturfonds. Im Anschluss daran fand eine Diskussion über die Ausrichtung der Fonds statt.
Hinweis: Bei dem Bild zu diesem Beitrag handelt es sich um ein Symbolbild für die Thematik und nicht um einen konkreten Förderhinweis zu unserer GfS-Veranstaltung.
GfS vor Ort: Fachkräftesicherung
Bereits beim letzten GFS-Stammtisch am 25.Mai 2011 löste das Thema „Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung“ eine spannende Diskussion zwischen uns GFS-lern aus. Doch die Zeit lief davon. Spontan lud Dieter Rehfeld zum 8. Juli 2011 ins Institut für Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen ein. Zum Thema „Fachkräftesicherung“ wurden Inputs von Bodo Middeldorf (Bergische Entwicklungsagentur) und Saskia Dankwart und Dieter Rehfeld (IAT) gegeben.