Willkommen

English - about us
English                 .

Français - notre organisation
Français         .

 Nederlands - Over ons
Nederlands

„Globalisierung“, „demografischer Wandel“ und „neue Technologien“ sind nur einige Schlagworte, die für aktuelle Entwicklungstrends stehen. Hieraus entstehen für die Regionen neue Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt. Zu diesem Zweck sind auf strategischer, verfahrensbezogener und instrumenteller Ebene Innovationen erforderlich. Diese entstehen selten in tradierten, isolierten Denkmustern, Arbeitsweisen und Organisationsformen.

Hier setzt die Arbeit der Gesellschaft für Strukturpolitik (GfS) an. Im Mittelpunkt stehen die Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Foren und Workshops sowie der informelle Austausch zwischen den Mitgliedern. Die Gesellschaft bietet einen organisatorischen Rahmen und identifiziert wichtige aktuelle Themenfelder der Wirtschafts- und Regionalentwicklung, die die Mitglieder im Rahmen von Beiträgen oder Veranstaltungen ausfüllen.

Letzte Beiträge

GfS-Jahrestagung 2023 am 20./21 Januar 2023 in Iserlohn: Transformationsherausforderungen in der Automotive-Industrie und die „ATLAS – Automotive Transformationsplattform Südwestfalen“

Südwestfalen gehört zu den Regionen, die überdurchschnittlich von der Industrie geprägt ist; wobei die Automobilindustrie mit über 500 Unternehmen und mehr als 50.000 Beschäftigten eine herausragende Rolle spielt. Von daher steht die Region durch die Transformation der Automobilindustrie vom Verbrennungsmotor hin zu elektrischen Antrieben vor einer tiefgreifenden Transformation, die sich auch mit Energieengpässen, Klimawandel, Digitalisierung …

Unser Thema am 20. Oktober 2022: Clusterpolitik – Rückschau – regionale und sektorale Wirtschaftsförderung

Im Mittelpunkt unseres Stammtisch-Treffens im Café Museum Duisburg stand die Frage, was mit der Clusterpolitik erreicht werden sollte und was daraus geworden ist. Wulf Noll, bis 2017 Abteilungsleiter „Wirtschaftspolitik“ im NRW Wirtschaftsministerium, blickte zurück und unterschied drei Phasen der Clusterpolitik in NRW. Bis 2010. In den 1990er Jahren finden sich die Wurzeln der Clusterpolitik in …