Der zweite Stammtisch der Gesellschaft für Strukturpolitik im Jahr 2012 fand am 4. Juli im Unperfekthaus in Essen statt. Herr Prof. Dr. Matthias Kiese referierte zum Thema “Corporate Regional Responsibility”.
GfS vor Ort: Leitmarktansatz der wirtschaftsförderung metropole ruhr
Der erste Stammtisch de Gesellschaft für Strukturpolitik im Jahr 2012 fand am 28. März in den Räumen der wirtschaftsförderung metropole ruhr in Mülheim statt. Frau Dr. Andrea Hoppe stellte den Leitmarktansatz der wirtschaftsförderung metropole ruhr vor.
GfS vor Ort: Strukturfonds 2014
Am 30. November 2011 fand in Düsseldorf unser November-Stammtisch statt. Thema des Abends waren die „Strukturfonds 2014“. Als Gastredner war eingeladen Herr Dr. Roth-Harting. Herr Roth-Harting war Referatsleiter des NRW Ziel 2-Programm-Referats im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr. Er berichtete über die Zielsetzung, die Schwerpunkte, die geplante Umsetzung und den Stand der Vorbereitungen der zukünftigen Strukturfonds. Im Anschluss daran fand eine Diskussion über die Ausrichtung der Fonds statt.
Hinweis: Bei dem Bild zu diesem Beitrag handelt es sich um ein Symbolbild für die Thematik und nicht um einen konkreten Förderhinweis zu unserer GfS-Veranstaltung.
Kreative Klasse in Deutschland
Der GfS-Stammtisch behandelte an diesem Abend das Thema „Kreative Klasse in Deutschland“. Zur Einführung in das Thema stellte Frau Landsberg die Ergebnisse der neu veröffentlichten Standortranking-Studie „Kreative Klasse in Deutschland 2010:Technologie, Talente und Toleranz (TTT) stärken Wettbewerbsfähigkeit“ vor. Der TTT-Ansatz soll als Benchmarking für Städte und Kreise dienen. Frau Landsberg war Projektleiterin der Studie, die von der AGIPLAN GmbH herausgegeben wurde. Im Anschluss daran wurde unter den Mitgliedern über Rankingansätze und deren Schwächen und Stärken diskutiert. Eine der diskutierten Fragen war, wie sich eine kreative Klasse messen als auch fördern lässt.
Unser Thema: Zukunftsenergien – die Rolle der Bioenergie
Bei unserem Oktober-Stammtisch am 05.10.2011 gab Herr Carsten Elkmann, Bioenergie-Manager des Kreises Recklinghausen, ein Inputreferat zum Thema „Zukunftsenergien: Die Rolle der Bioenergie“. Im Anschluss tauschten sich die GfS-Mitglieder über das Thema aus und diskutierten über die Bedeutung von Zukunftsenergien in der politischen Praxis.