Willkommen

English - about us
English                 .

Français - notre organisation
Français         .

 Nederlands - Over ons
Nederlands

„Globalisierung“, „demografischer Wandel“ und „neue Technologien“ sind nur einige Schlagworte, die für aktuelle Entwicklungstrends stehen. Hieraus entstehen für die Regionen neue Aufgabenstellungen, die es zu lösen gilt. Zu diesem Zweck sind auf strategischer, verfahrensbezogener und instrumenteller Ebene Innovationen erforderlich. Diese entstehen selten in tradierten, isolierten Denkmustern, Arbeitsweisen und Organisationsformen.

Hier setzt die Arbeit der Gesellschaft für Strukturpolitik (GfS) an. Im Mittelpunkt stehen die Durchführung von Bildungsveranstaltungen, Foren und Workshops sowie der informelle Austausch zwischen den Mitgliedern. Die Gesellschaft bietet einen organisatorischen Rahmen und identifiziert wichtige aktuelle Themenfelder der Wirtschafts- und Regionalentwicklung, die die Mitglieder im Rahmen von Beiträgen oder Veranstaltungen ausfüllen.

Letzte Beiträge

Ankündigung GfS vor Ort am 21. Oktober 2025 beim H2PopUpLab Gelsenkirchen: „Wasserstoff, Strukturpolitik und die Emscher-Lippe-Region“

Unser nächstes Treffen findet im H2PopUpLab Gelsenkirchen zum Thema Wasserstoff, Strukturpolitik und die Emscher-Lippe-Region statt. Wann: 21.10.2025, 17 Uhr bis ca. 20:00 Uhr Wo: H2PopUpLab, Bahnhofstraße 69, 45879 Gelsenkirchen Wir möchten gemeinsam das Lab besuchen und kleinere Experimente ausprobieren. Dabei stehen die Themen Wasserstoffwirtschaft, Strukturpolitik und die aktuelle Lage in Gelsenkirchen sowie der Emscher-Lippe-Region im …

Unser Thema: NRW im Wandel, „Wirtschaftstrends, Herausforderungen und Lösungsansätze“

Susanne Hagenkort-Rieger, Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik des NRW-Wirtschaftsministeriums, gab uns am 20. Mai 2025 in Düsseldorf ein Input zum Thema (Download PDF-Präsentation). Als studierte Kölner Volkswirtin greift sie auf mehr als 25 Jahre Erfahrung beim Statistischen Bundesamt zurück, zuletzt als Abteilungsleiterin für Unternehmen, Verdienste, Verkehr.