Zum Inhalt springen
Zeche Zollverein
Gesellschaft für Strukturpolitik

Gesellschaft für Strukturpolitik

e.V.

  • Wir über uns
    • Der Verein
    • Die Mitglieder
  • kommende Termine
  • Rückschau
  • Themenpapiere
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Veröffentlicht am 24. November 201714. Mai 2020 von GfS

Mitglieder-Themenpapier: Ein Memorandum zur Zukunft Internationaler Bauausstellungen

Ein externer thematischer Beitrag unter Beteiligung unseres Mitglieds Reimar Molitor zu den in der GfS regelmäßig diskutierten Formaten/Initiativen in der Regionalentwicklung: Dr. Sonja Beeck, Prof. Dr. Werner Durth, Karl Jasper, Dr. Reimar Molitor, Reiner Nagel, Prof. Christa Reicher, Prof. Dr. Walter Siebel, Prof. Kunibert Wachten (2017): Ein Memorandum zur Zukunft Internationaler Bauausstellungen,  Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau- und Reaktorsicherheit (Hinweis: Pressebild und Downloadangebot von www.bund.de)

Passend dazu ein Link zu einer Plattform, auf der die bisherigen Bauausstellungen kurz vorgestellt werden (u.a. auch IBA Parkstad): www.open-iba.de

KategorienThemenpapiere Schlagwörter(Stadt- /Regional- /Landes- /Raum-) Planung, Regionalmanagement

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Positionspapier zur Zukunft der EU-Strukturfonds in NRW
Nächster BeitragWeiter Frühjahrstagung 2018: Gleichwertige Lebensbedingungen, endogene Potenziale und bürgerschaftliches Engagement. Was muss der Staat (noch) leisten?

Schlagworte

  • (Corporate/Social/etc.) Responsibility
  • (Stadt- /Regional- /Landes- /Raum-) Planung
  • bürgerschaftliches Engagement
  • Daseinsvorsorge
  • Digitalisierung
  • Energie / Mobilität / Umwelt
  • EU-Strukturfonds
  • Fachkräfte
  • GfS-Jahrestagung
  • GfS-Kooperationsveranstaltungen / Workshops
  • GfS-Stammtisch/Unser Thema
  • GfS digital vernetzt
  • GfS vor Ort/Exkursion
  • Industrie
  • Innovation
  • International
  • lokale Ökonomie
  • ländlicher Raum
  • Metropolregion/urbane Räume
  • Netzwerke / Cluster / Leitmärkte
  • Positionspapiere
  • Regionalmanagement
  • Ruhrgebiet
  • Soziale Prävention
  • Wertschöpfung
  • Wirtschaftsförderung
Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein